Orchester

Violine
Luis-Alberto Schneider (Konzertmeister)
Esther Aeppli
Natascha Brévart-Woy
Marion Fröschle
Michael Horisberger
Christine Kastrinidis
Hans-Ueli Maag
Thomas Mark
Brigitte Stumm
Huldrych Thomann

Viola
Albert Maurer

Violoncello
Berit Kandler
Béatrice Lienert
Regula Lilienthal (Zuzügerin)
Margrit Maurer

Zweimal pro Jahr – nämlich im Juni und in der Adventszeit – lädt das Kammerorchester Witikon zu einem regulären Konzert ein. Hinzu kommen weitere Auftritte, wie zum Beispiel im Rahmen des kürzlichen «Witiker KultourFESTES 2024» oder zur musikalischen Bereicherung eines Gottesdienstes. Wir sind glücklich, mit unserer Musik Freude bereiten zu können.

Die Bandbreite der von uns aufgeführten Werke ist gross. Sie reicht vom Barock bis zur Klassik, von der Romantik bis zur Moderne und bis in die Filmmusik. Dank der gekonnten Werkauswahl durch unseren Dirigenten und dank seinen geschickten Bearbeitungen ist es möglich, dass wir uns als Amateur-Musikerinnen und Amateur-Musiker mit vielfältigen Musikstilen und Epochen beschäftigen und diese – wie wir gerne hoffen – überzeugend wiedergeben können.

Dirigent

Es ist ein grosses Glück, dass unser Ensemble auf das engagierte Wirken von Arthur Lilienthal zählen darf. Arthur Lilienthal wurde 1946 in Antwerpen geboren. Anschliessend an das Gymnasium studierte er Musik an den Königlichen Konservatorien von Gent und Antwerpen (Hauptfächer: Violine, Kammermusik und Dirigieren). Seine Dirigentenausbildung schloss er – nach weiteren Kursen in Holland und Österreich – unter der Leitung von Juan Matteucci (Neuseeland) und Prof. Dr. Milan Horvat (Zagreb) ab. Einen zusätzlichen Meilenstein bildete Lilienthals Teilnahme an der Dimitri Mitropoulos International Music Competition für Dirigenten in New York.

Von 1975 bis 2006 war Arthur Lilienthal Mitglied des Zürcher Kammerorchesters. Hier wirkte er erfolgreich als Stimmführer und regelmässiger Gastdirigent. Seither arbeitet er als freischaffender Musiker und widmet sich vermehrt der Komposition und dem Dirigieren. 2008 gründete er die KammerOper Schweiz. In seinem kreativen Schaffen finden sich sowohl ein reiches Oeuvre an Kammermusik als auch eine grosse Anzahl von Orchesterwerken und Solokonzerten.

Dank seiner jahrzehntelangen Erfahrung als international tätiger, professioneller Musiker vermag uns Arthur Lilienthal wertvolle Impulse und einen tiefen Einblick in die von uns gespielten Werke zu geben.

Arthur H. Lilienthal, Dirigent

Konzertmeister

Luis-Alberto Schneider, Konzertmeister

Luis-Alberto Schneider ist seit August 2016 Konzertmeister des Kammerorchesters Witikon. Dank seinen Eltern kam er bereits früh in Kontakt mit klassischer Musik. Er studierte Violine an der Hochschule für Musik in Basel und anschliessend an der Hogeschool voor de Kunsten in Utrecht (NL), wo er im Jahr 2005 bei Eeva Koskinen mit dem Bachelor abschloss. Von 2006 bis 2008 spielte er die erste Violine in verschiedenen Duo- und Quartett-Formationen im Rahmen der Organisation Live Music Now von Yehudi Menuhin. Von 2006 bis 2008 besuchte er die Meisterklasse bei Valérie Rubin in Nürnberg und schloss mit dem Erwerb des Meisterdiploms ab. Im Musikwettbewerb 2008 des Mozartvereins Nürnberg gewann er mit dem Anima-Streichquartett den ersten Preis. Von 2010 bis 2013 arbeitete er im Orchester des Staatstheaters Darmstadt als Mitglied der ersten Violinen. Seit 2013 ist Luis-Alberto Schneider Mitglied der ersten Violinen in der Kammerphilharmonie Graubünden, seit 2016 zudem Konzertmeister der KammerOper Schweiz.