Von 1957 bis heute

Bei der Einweihung der neuen reformierten Kirche Witikon im Jahr 1957 kam die Idee auf, ein Streichorchester zu gründen, damit auch dieses zur Ausstrahlung des neuen Gebäudes beitragen könnte. Eine treibende Kraft bei der Gründung des Ensembles war Hans Rahn, ein begeisterter Bratschenspieler. Ihm gelang es, eine Schar von Gleichgesinnten zu finden und so das «Kirchenorchester Witikon», wie es damals hiess, ins Leben zu rufen. Ein erstes Konzert fand am 28. Februar 1958 statt. Aufgeführt wurden Werke aus dem 18. Jahrhundert (G. F. Händel, J. S. Bach, G. Ph. Telemann) und zeitgenössische Kompositionen (W. Burkhard, H. Lau, W. Keller und H. J. Weber). Das Orchester und der mitwirkende «Singkreis Zürich» standen unter Leitung des berühmten Willi Gohl, der das Orchester auch in den anschliessenden Jahren dirigierte. Auf ihn folgten als Dirigenten Ernst Klug, Walter Ochsenbein, Konrad Zwicky, Chris Walton, Othmar Mächler und schliesslich – bis heute und hoffentlich noch sehr lange! – Arthur Lilienthal. Es gehört zur Tradition des Kammerorchesters Witikon, regelmässig Werke aus verschiedenen Epochen aufzuführen und so das Verständnis für die Vielfalt des musikalischen Ausdrucks zu fördern.

Von der Gegenwart in die Zukunft

Das Kammerorchester Witikon schätzt sich glücklich, getreu seiner Gründungsgeschichte weiterhin von der reformierten Kirchgemeinde Zürich-Witikon unterstützt zu werden. Es ist dankbar, wenn zudem Sponsoren und Spender/innen mit kleineren und grösseren Beiträgen mithelfen, die musikalischen Aktivitäten des Orchesters zu ermöglichen. Ein besonders herzlicher Dank gilt unserem Publikum, das unsere Konzerte mit aufmerksamer Teilnahme recht eigentlich zum Leben erweckt und so der wunderbaren Sprache der Musik ein verdientes Echo schenkt.

Das Kammerorchester Witikon möchte ein Ensemble für alle sein. Mit seinen Programmen versucht es stets, ein breites Publikum anzusprechen, und es lädt alle Interessierten – durchaus überkonfessionell und generationenübergreifend – herzlich zur Mitwirkung und zum aktiven Mitspielen ein.

Seit seiner Gründung hat das Kammerorchester Witikon schon über 130 Konzerte gespielt.